ALFRED RATHS Wildnis- und Waldpädagogik
ALFRED RATHS   Wildnis- und Waldpädagogik

Tipps und Informationen für Naturfreunde

Hier gibt's Tipps, Infos und anderes ...

 

 

 

Biologische Vielfalt im Wald auf einen Blick

Infografik der FNR stellt Zusammenhänge der Biodiversität in Wäldern anschaulich dar

Der Wald stellt uns eine Vielzahl von Gütern und Leistungen zur Verfügung. Die Grundlage dafür bildet das komplexe Zusammenspiel aus Artenvielfalt, genetischer Vielfalt und Ökosystemvielfalt – die Biodiversität. Die neue Infografik der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) gibt jetzt einen Überblick über verschiedene Aspekte dieser biologischen Vielfalt.

 

https://news.fnr.de/fnr-pressemitteilung/biologische-vielfalt-im-wald-auf-einen-blick-1

Erfolgsautoren wie Peter Wohlleben zeichnen seit Jahren ein vermenschlichtes Bild unserer Bäume und erreichen damit ein Millionenpublikum. Die Forstwissenschaft hält zwar dagegen, findet aber nicht immer Gehör. In der jüngst veröffentlichten Metastudie „Mother trees, altruistic fungi, and the perils of plant personification“ stellt ein Autorenteam aus Biologen und Forstwissenschaftlern nun einige beliebte Thesen auf den Prüfstand.

 

Prof. Christian Ammer, Mitautor der genannten Studie in:

https://www.forstpraxis.de/wohlleben-und-co-schadet-die-vermenschlichung-von-baeumen-dem-wald-22482

 

https://www.wochenblatt-dlv.de/feld-stall/wald/studie-widerlegt-peter-wohlleben-thesen-ueber-baeume-haltbar-574509

Was ist Prompt-Design?

 https://www.ard-zdf-medienakademie.de/mak/homepage/trends/was-ist-prompt-design.html

 

Bilder aller Art lassen sich per Texteingabe erzeugen – die Software dafür heißt Bildgenerator. Um diesen Bildgenerator erfolgreich mit Worten zu beschicken, bedarf es einiger Kenntnisse; diese Kenntnisse haben Prompt-Designer*innen.

KI-Bildgeneratoren

Generated Photos, Stable Diffusion, DALL-E oder Midjourney heißen die künstlichen Intelligenzen, die aus Worten oder Sätzen Bilder generieren. Diese Bilder können sie aufgrund der Datensätze, also der Bilder und Worte, mit denen sie trainiert wurden, erzeugen. Die Anfrage an einen solchen Bildgenerator heißt „prompt“. Ein Mensch, der einer Maschine die richtigen Fragen stellen kann, heißt dementsprechend „Prompt-Designer“.

Ob es sich lohnt, auf diesen Beruf umzuschulen, ist offen, denn das Ziel der KI-Spezialist*innen ist es, die KI so zu trainieren und weiterzuentwickeln, dass wir alle Prompt-Designer sein können. Wir tippen z.B. in das Eingabefeld von DALL-E „ein Erdmännchen beim Korbwurf im Monet-Stil“ ein, und die KI erzeugt ein vorher noch nie dagewesenes impressionistische Bild eines Basketball spielendes Erdmännchens. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Verdrängte menschliche Kreativität

Die Software-Angebote sind noch nicht ausgereift, da werden schon Stimmen laut, dass die Bildgeneratoren die Kreativität der Menschen verdrängen könnte oder kreative Berufe durch diese Maschinen unter Druck geraten.

Da aber jede Bild-Kreation über KI erhebliche Rechenleistung benötigt, werden diese Angebote nicht kostenlos bleiben. Auch das laufende Training einer KI benötigt Ressourcen. Außerdem generieren Angebote wie DALL-E nicht nur komplett neue Bilder, sondern erlauben auch das Spiel mit schon vorhandenen Bildern: einfach ein Bild hochladen und mittels der KI manipulieren – ganz nach dem Willen des menschlichen Auftraggebers. Wie es dabei um Urheber- oder Persönlichkeitsrechte steht, ist noch offen.

„So wie die Text-Generatoren die Journalist*innen nicht ersetzen, werden die Bildgeneratoren auch die Fotografen oder Grafikerinnen nicht ersetzen – spannend wird, welche Geschäftsmodelle sich daraus ergeben“, erläutert Simone Stoffers, Fachgebietsleiterin für Digitales, Crossmedia, Online und Social Media an der ARD.ZDF medienakademie.

 

Wenn Sie es selbst einmal testen wollen und einen Überblick zu den Einsatzmöglichkeiten bekommen möchten, nutzen Sie unser Webinar zu Bildgeneratoren: KI-generierte Bilder für jeden Zweck mit Stable Diffusion, Midjourney und Dall-E2

Autorin: Martina Lenk

 

"Bald reißen wir alle Wärmepumpen wieder raus"

Energieexperte Prof. Leukefeld im Gespräch mit  Prof Rieck

30.10.2023

 

In der Theorie machen Wärmepumpen aus einem Kilowatt Strom vier Kilowatt Wärmeleistung, indem sie der Umgebungsluft Wärme entziehen. Doch leider sieht das in der Praxis oft anders aus: dort sind sie oft teuer, ineffektiv, fehleranfällig und sogar CO2-schädlich. Dabei gibt es andere Heizungstechniken, die das besser können. *NEU!! Zur Vorbestellung der Anleitung zur Selbstüberlistung: ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Der Energieexperte Prof. Timo Leukefeld (Honorarprofessor für hochgradig energieautarke Gebäude und gelernter Heizungsbauer) zeigt, eine Alternative auf, die er erfolgreich in großem Stil einsetzt - sowohl aus Sicht der Kosten als auch aus CO2-Sicht: Infrarot-Heizungen. Mehr zur Wärmepumpe: Wieso das Gebäudeenergiegesetz arm macht und nichts nützt:    • JETZT werden wir ARM: Gebäudeenergie...   Professor Voker Quaschning stellt die Vorteile dar:    • Fragen zur Wärmepumpe: Prof. Quaschni...   Zusammenarbeit der Welt beim Klimaschutz:    • Klimaschutz und der Rest der Welt: Is...   Podiumsdiskussion zur Energiewende mit Vince Ebert, Vero Wendland und anderen: Teil 1:    • Ist die Energiewende Planwirtschaft o...   Teil 2:    • ?Kernkraft-Ausstieg und Pseudo-Wissen...   Die Fraunhofer-Studie: https://www.ibp.fraunhofer.de/content...

 

►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK: Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) hat ein Programm namens "Modellprojekte im Effizienzhaus Plus-Standard" gestartet. In der ersten Phase dieses Programms wurden Bauherren unterstützt, die Wohngebäude errichteten, die mehr erneuerbare Energie erzeugen, als sie für ihren Betrieb benötigen. Diese Projekte werden in ganz Deutschland durchgeführt und einzeln überwacht und ausgewertet, um sicherzustellen, dass sie die festgelegten Energieziele erreichen. Ein "Effizienzhaus Plus" muss mehr Energie aus erneuerbaren Quellen erzeugen, als es insgesamt verbraucht. Dies bedeutet sowohl einen negativen Jahres-Endenergiebedarf als auch einen negativen Jahres-Primärenergiebedarf. Die Ergebnisse dieser Projekte werden auf der Webseite "Effizienzhaus Plus" der Forschungsinitiative "Zukunft Bau" veröffentlicht. Um den Wärmebedarf der Gebäude in diesen Projekten zu decken, werden vor allem elektrisch betriebene Wärmepumpen mit verschiedenen Wärmequellen wie Erdreich, Luft und Wasser eingesetzt. Die Leistung dieser Wärmepumpen variiert je nach Art des Gebäudes. Die Ergebnisse des Monitorings zeigen, dass die Effizienz der Wärmepumpen variiert und von verschiedenen Faktoren abhängt, darunter die Art der Wärmepumpe, die Einstellungen und das Nutzerverhalten. Einige Anlagen erreichen die angestrebten Effizienzwerte nicht. Es wurden Verbesserungspotenziale in den Betriebsparametern, der Systemauslegung und der Regelstrategie identifiziert. Auch die Bereitstellung von Warmwasser wirkt sich auf die Effizienz aus, insbesondere in Gebäuden mit besserem Wärmeschutz. Infrarotheizung, eine bessere Alternative? Funktionsweise: Der wichtigste Unterschied zwischen den beiden Heizsystemen liegt in der Art und Weise, wie sie Wärme erzeugen. Eine Wärmepumpe nutzt Umweltenergie und den sogenannten Kältemittelkreislauf, während eine Infrarotheizung Infrarotstrahlung aus Strom gewinnt. Effizienz: Wärmepumpen haben einen höheren Wirkungsgrad als Infrarotheizungen. Eine Wärmepumpe hat einen Wirkungsgrad (der dann allerdings als Arbeitszahl bezeichnet wird) von 300-500%, während eine Infrarotheizung einen Wirkungsgrad von 100% hat. CO2-Emissionen: Bei der Nutzung von Öko-Strom sind die CO2-Emissionen bei beiden Heizsystemen niedrig. Allerdings ist die Herstellung von Strom aus erneuerbaren Energien umweltfreundlicher als die Herstellung von Strom aus fossilen Brennstoffen. Kosten: Die Kosten für eine Infrarotheizung sind in der Regel erheblich niedriger als die Kosten für eine Wärmepumpe. Allerdings sind die Betriebskosten einer Wärmepumpe aufgrund ihres höheren Wirkungsgrads niedriger als die Betriebskosten einer Infrarotheizung.

 

https://youtu.be/pRe_Fu28CQs?si=d1umycjMLR0jFilL

Hier finden Sie uns:

Am Wiesengrund 5
85309 Pörnbach

 

Kontakt:                   08446 / 929028

Druckversion | Sitemap
© Alfred Raths